wassersprudel

Allgemein

Technische Daten

  • ca. 10.795 versorgte Einwohner*innen plus Gäst*innen
  • Zwei Hochbehälter und einen Tiefbehälter mit insgesamt 3.450 cbm Fassungsvermögen
  • ca. 2.566 Hausanschlüsse
  • ca. 2.814 Wasserzähler in Kundenanlagen
  • ca. 69,89 km Trinkwasserhauptleitungen; davon etwa 95% unter DN 200 und etwa 5% über DN 200

Wassergüte

  • Härtebereich: WEICH
  • pH-Mittelwert: 8,34 pH-Einheiten
  • Gesamthärte:
    - Hochbereich 3,6 °dH;
    - Niederbereich 2,5 °dH;
    - Mittelwert 3,0 °dH

 

(Stand: 02/2023)

 

Zwei Druckbereiche in unserem Trinkwasserversorgungsnetz

Das Bad Orber Rohrleitungsnetz ist unterteilt in zwei verschiedene Druckbereiche: den Niederdruckbereich und den Hochdruckbereich. Die Trinkwasseranalyse ist ebenfalls in diese beiden Bereiche gegliedert. Die Haushalte im Niederbereich werden vom Hochbehälter Kaiserborn und dem Tiefbrunnen Autal versorgt. Die Orbquellen und der Hochbehälter Würzburger Straße speisen die Wasserleitungen im Hochbereich. Die Trinkwasserqualität der verschiedenen Bereiche unterscheidet sich dadurch nicht.

Eine Auflistung der einzelnen Straßen und Hausnummern, die zum jeweiligen Druckbereich gehören finden Sie hier:

Straßenverzeichnis für den Niederdruckbereich

Straßenverzeichnis für den Hochdruckbereich

 

Unsere Verbände, BDEW und DVGW, geben Ihnen weitere Informationen rund um das Trinkwasser.

Informationen vom BDEW finden Sie hier.

Informationen vom DVGW finden sie hier.

Trinkwasserhinweis

Wassersprudler sind eine preisgünstige Alternative. Probieren Sie es aus, es spart Zeit, Geld und ist gesund!

Unsere Trinktipps für Sie:

  1. Trinken Sie, bevor Sie Durst haben.
  2. Trinken Sie regelmäßig und gleichmäßig, über den ganzen Tag verteilt.
  3. Trinken Sie idealer Weise Mineralwasser oder andere mineralstoffreiche Getränke.
  4. Trinken Sie vor jeder Mahlzeit ein Glas Wasser, das dämpft das Hungergefühl.
  5. Trinkplan einhalten: Stellen Sie sich morgens die Trinkmenge (etwa 2 Liter) an einen Ort, den Sie immer (wieder) im Blick haben.
  6. Achtung: Wer sich schon als Kind an regelmäßiges Trinken gewöhnt, dem fällt es als Erwachsener sehr viel leichter, seinen Flüssigkeitshaushalt im Lot zu halten.

Sie erreichen unseren 24-Stunden-Störungsdienst
unter: 06052 91280-111

 

Gern können Sie uns eine Störung mit hier aufgeführtem Formular übermitteln.

 

kontaktieren Sie uns

Wasserversorgung Bad Orb GmbH | Postfach 1347 | 63619 Bad Orb | Tel.: 06052 91280-0 | Fax: 06052 91280-110
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen keine tracking Cookies oder Elemente von Facebook, YouTube etc. auf dieser Seite. Nur essenziell Cookies, die für den Betrieb der Seite nötig sind. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.