Wassergewinnungs- und Verteilungsanlagen
Wasser ist Leben
Wasser ist Voraussetzung allen Lebens. Einst mußte sich jeder Haushalt aus örtlichen Quellen, Brunnen und Pumpen im Sommer und Winter mit dem notwendigen Naß versorgen. Heute erwarten die Menschen unseres Lebensraumes wie selbstverständlich, daß ihnen gutes Wasser in genügender Menge ins Haus geliefert wird.
Weg zum Wasser
Steigende Bevölkerungszahlen und ein erhöhter Lebensstandard führten in den letzten Jahrzehnten zu gesteigerten Ansprüchen an Menge und Qualität des Trinkwassers. Die dadurch entstandenen Probleme konnten nur mit hohem finanziellen und technischen Aufwand gemeistert werden. Mit der Wasserbeschaffung sind vielerorts stake Eingriffe in die Natur und Belastungen durch die Abwasserentsorgung verbunden. Auch bei der Energieerzeugung und Abfallbeseitigung stoßen wir an die Grenzen des für unsere Umwelt noch Erträglichen.
Hochbehälter
In Bad Orb bestanden zwar durch den Quellenreichtum aus den hiesigen Buntsandsteinböden gute Voraussetzungen, der Bevölkerung qualitativ einwandfreies Wasser in ausreichender Menge zur Verfügung zu halten. Dennoch galt es, Vorsorge zu treffen, um auch für Spitzenverbrauchszeiten die volle Wasserversorgung zu sichern.
Kontrolle muss sein
Die Forderungen an die Wasserqualität, die von den Wasserversorgungsunternehmen erfüllt werden müssen, sind durch die Gesundheitsbehörden festgelegt. Maßgebend ist zur Zeit die Trinkwasserverordnung. Die bereitzustellenden Mengen und der Wasserdruck an den Entnahmestellen sind in technischen Normen und Richtlinien festgelegt, die von den Wasserwerken einzuhalten sind. Ferner haben die Werke in ihrem Versorgungsbereich die Auflagen der Brandschutzbehörden zu beachten, um stets genügend Löschwasser bereitzuhalten.
Filtertanks
Einen immer mehr an Bedeutung gewinnende Aufgabe ist außerdem der hygienische Schutz der Gewinnungsanlagen. Hierfür sind Wasserschutzgebiete nach gesetzlichen Verfahren auszuweisen und ständig in dem jeweils vorgeschriebenen Zustand zu erhalten. Die Wasserversorgung Bad Orb GmbH verfügt jeweils über die entsprechenden Schutzgebietsausweisungen ihrer Trinkwasserquellen.
Überlauf Quelle Kaiserborn
Für die Nutzung des erschlossenen Wassers zur Versorgung der Bevölkerung sind Erlaubnisse oder Bewilligungen Voraussetzung, welche von den Wasserwerkbetreibern zu beantragen sind. Sie bedürfen eines wasserrechtlichen Verfahrens und sind ebenfalls mit bestimmten Auflagen verbunden.
Alle diese Aufgaben sind für das Gebiet der Kurstadt Bad Orb der Wasserversorgung Bad Orb GmbH übertragen.